Maison Aprón: Wo die Schürze zur Kostbarkeit wird

By on 1. Oktober 2025 0 24 Views

Manchmal sagt ein Accessoire mehr als tausend Worte. Bei Maison Aprón ist es die Dirndlschürze, die zur Kunst, zum luxuriösen Statement avanciert. In Gräfelfing bei München wurde das Label 2025 gegründet, aus dem Wunsch heraus, vergessenen Dirndln neues Leben zu schenken und weil hochwertige Schürzen kaum verfügbar waren.

Maison Aprón: Wenn die Schürze zur Kunst wird

Bei Maison Aprón trifft Tradition auf Innovation, Qualität auf Ästhetik: Jede Schürze wird liebevoll per Hand in Deutschland gefertigt, mit Stoffen, die Geschichten erzählen – und mit einem patentierten „Shaping-Effekt“, der Silhouette formt und betont.

Anna Magg, Gründerin von Maison Aprón, merkte, dass Dirndl-Schürzen oft Nebensache waren und vielfach Massenware mit wenig Individualität.

So kam sie auf die Idee, sich Schürzen von einer Schneiderin anfertigen lassen. Daraus wuchs der Plan, ein eigenes Label zu schaffen. Ein Label, das Exklusivität, Qualität und Persönlichkeit verbindet.

„Die Dirndlschürze ist ein zentrales Element der Tracht, nicht nur Beiwerk. Deshalb soll sie Luxus sein, sichtbar und bedeutungsvoll.“

Denn die Gründerin Anna Magg widmet sich mit Leidenschaft diesem scheinbar kleinen Detail, das den gesamten Dirndl-Look verwandelt – und ihn in ein luxuriöses Statement erhebt.

Maison Aprón Anna Magg

Materialien mit Anspruch

Maison Aprón setzt auf edelste Materialien: Seide, feine Baumwolle, Brokat und Jacquard. Dazu kommen ausgewählte Designer-Deadstocks und Stoffe aus lokalen Webereien. Die Stoffe werden bewusst gewählt, um Ressourcen zu nutzen und nicht unnötig Neues zu produzieren.

Auch das Material ist nicht beliebig! Es muss die richtige Textur, das richtige Gewicht, den richtigen Fall haben. Nur so kann die Schürze luxuriös wirken und gleichzeitig funktional sein.

Der patentierte Shaping-Effekt: Technik trifft Ästhetik

Das besondere Merkmal von Maison Aprón ist der integrierte Shaping-Effekt. In jeder Schürze sind über 150 Perlen eingenäht, um eine elegante Silhouette zu formen, den Unterbauch zu kaschieren und Körperlinien ästhetisch zu betonen.

Diese Technik hebt Maison Aprón deutlich von herkömmlichen Schürzen ab, wo es meist um Farbe oder Muster geht. Die Kombination aus Funktion und Schönheit ist hier zentral.

Maison Aprón: Schürze mit Shaping-Effekt und mehr als 150 Perlen

Design, Schnitt & Individualität

Jede Schürze hat eine Standardlänge von 90 cm. Natürlich ist sie individuell kürzbar, um perfekt zur Rocklänge des Dirndls zu passen.

Und das Design von Maison Aprón ist europaweit geschützt. Das heißt: Diese Verbindung aus Design und Funktion soll exklusiv bleiben.

So entsteht eine Linie, die gleichermaßen stilvoll und tragbar ist – keine Extravaganzen, die nur in Auslagen glänzen, sondern Stücke, die getragen und gelebt werden wollen.

Das schätzen auch die Kundinnen!
Sie wählen Maison Aprón, weil jede Schürze nur in Kleinstserie oder als Unikat gefertigt wird. So entstehen maßgeschneiderte Kostbarkeiten, die Tradition, Eleganz und Individualität vereinen.

Luxus in einem überfüllten Markt

Rund ums Oktoberfest wimmelt es von billigen Schürzen: Polyester, Massenware, austauschbar.

Maison Aprón setzt dagegen auf bewusste Differenzierung. In einer Ära, in der Trachten zu einer ständig wachsenden Modekategorie geworden sind, fokussiert sich das Label auf Kundinnen, die bewusst investieren wollen – nicht in Trends, sondern in Werte.

Die Schürze wird hier nicht „nur“ dekorativ verstanden, sondern als Kern des Dirndls. Sie ist für die Designerin ein Element mit Funktion, Eleganz und Identität.

Wo du Maison Aprón findest

Maison Aprón-Schürzen sind «handmade in Germany/Munich», erhältlich bei Breuninger in München und auf Anfrage direkt beim Label.

Kein Überfluss in Shops, sondern zielgerichteter Verkauf, um Exklusivität zu wahren.

Tracht im Alltag – nicht nur zu Festtagen

Tracht ist heute kein Festtagslook mehr. In Städten wie München gehört sie zur Garderobe, zu Hochzeiten, Taufen, Jubiläen – oft getragen als Verbindung von moderner Eleganz, Tradition und Stil. Maison Aprón sieht genau da ihre Chance: Frauen, die Tracht mit Anspruch tragen wollen, erhalten hier ein Werkzeug, um sich auszudrücken – ohne Kompromisse.

Die Schürze wird nicht mehr nur zu Festen ausgepackt, sondern mit Bedacht gewählt, um Persönlichkeit sichtbar zu machen. So entstehen maßgeschneiderte Kostbarkeiten, die Tradition, Eleganz und Individualität vereinen.

Denn auch Anna Magg trägt Dirndl und Tracht regelmäßig. Denn für sie ist Tracht ein Ausdruck von Luxus und Lebensstil, der auch außerhalb der Volksfeste seine Berechtigung hat.

Der Designerin ist bei der Tracht wichtig, dass sie ihre wahre Bedeutung behält: ein Ausdruck von Eleganz, Identität und Beständigkeit.

Und auch die Schürze war schon immer ein Statussymbol, denn ein Dirndl ist mit einer kostbaren Schürze gleich eleganter.

Bis heute ist die Schürze auch das einzige Kleidungsstück der Tracht, das sich in seiner Form nie verändert hat. Genau diese zeitlose Konstanz inspiriert sie: Die Schürze ist nicht nur Zierde, sondern das Herzstück der Tracht – ein Symbol für Tradition und gleichzeitig für individuellen Stil.

Tipps für Dirndlfans: Stilvoll und praktisch

Als bekennender Trachtenfan hat die Gründerin von Maisón Apron natürlich auch einige Dirndltipps parat:

„Mein Tipp für Trachten-Neulinge: Investieren Sie in ein Dirndl von bester Qualität und setzen Sie zunächst auf ein schlichtes Modell – es ist zeitlos und lässt sich mit einer edlen Schürze oder feinen Accessoires immer wieder neu inszenieren. Achten Sie außerdem unbedingt auf die Passform: Ein Dirndl sitzt bei der ersten Anprobe niemals bequem. Erst durch die perfekte Anpassung entfaltet es seine wahre Eleganz und schmeichelt der Figur.

Mein Tipp für Damen mit einem älteren Dirndl: Holen Sie es hervor! Oft sind diese Stücke von einer Qualität, die man heute kaum noch findet. Mit einer neuen Schürze und edlen Accessoires lässt sich das Dirndl stilvoll auffrischen – und genau durch sein Alter wird es auf Veranstaltungen zu einem echten Unikum. Was früher im Schrank vergessen war, kann heute als unverwechselbares Statement auftreten!

Und alle, die Trachten (noch) verweigern, sollten klein anfangen, in Qualität investieren und spüren, wie Tracht Persönlichkeit statt Verkleidung wird!“

Tipps für die Trachtenhochzeit von Anna Magg

Auch für Trachtenhochzeiten hat die Gründerin die perfekten Tipps:

„Wählen Sie ein helles, schlichtes Dirndl. Es wirkt festlich, elegant und zeitlos – und lässt sich später immer wieder tragen. Mit farbigen Accessoires oder einer besonderen Schürze kann es zu unterschiedlichen Anlässen neu inszeniert werden. Je nach Stoffqualität besteht sogar die Möglichkeit, das Kleid umzufärben und ihm so ein zweites Leben zu schenken. So bleibt das Hochzeitsdirndl ein treuer Begleiter, weit über den großen Tag hinaus.

Mein Rat an Gäste einer Trachtenhochzeit: Setzen Sie auf Farbe, Farbe, Farbe! Tracht lebt von ihrer Vielfalt und ihrer Strahlkraft. Während die Braut meist in hellen, schlichten Tönen erstrahlt, dürfen Gäste mutig zu kräftigen Farben greifen – sei es beim Dirndl, bei der Schürze oder in den Accessoires. So entsteht ein festliches, fröhliches Gesamtbild, das die besondere Atmosphäre einer Trachtenhochzeit unterstreicht!“

Trends & Ausblick

Die Designerin sieht aktuell einige spannende Trends.

Die Dirndl werden wieder länger – ein klarer Trend hin zu mehr Eleganz und Würde. Gleichzeitig rückt dieses Jahr die Bluse in den Fokus: transparente Stoffe, verspielte Details oder puristische Schnitte setzen neue Akzente.

Spannend ist auch die kreative Veränderung der Schürze, die die Designerin zunehmend beobachtet. Genau hier liegt für sie das größte Potenzial: Sie ist überzeugt, dass die Schürze im kommenden Jahr noch stärker ins Rampenlicht rücken wird – als zentrales Mode- und Stil-Element, das den Look neu definiert.

Durch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, die steigenden Preise und auch den begrenzten Platz im Kleiderschrank ist ein klarer Trend für Anna Magg erkennbar: weniger neue Dirndl, dafür mehr Fokus auf einzelne Accessoires. Mit hochwertigen Schürzen oder ausgewählten Details lässt sich ein Dirndl im Handumdrehen neu interpretieren. So entstehen immer wieder frische Looks, ohne dass man in eine komplett neue Garnitur investieren muss.

Die Schürze wird kein Nebendarsteller bleiben, sondern zum zentralen Statement-Piece. Wandelbar, luxuriös, individuell – und nachhaltig zugleich.

Wenn Sie eine Schürze suchen, die gleichzeitig Statement-Piece sein soll, dann sind Sie bei Maison Aprón richtig. >

Blogheim.at Logo