Buchtipps für Trachtenliebhaber

7+1 Buchtipps für Trachtenliebhaber

By on 15. Oktober 2025 0 223 Views

Sie brauchen noch ein kleines Geschenk oder Mitbringsel für einen Trachtenfan? Mit unseren 7 Buchtipps für Trachtenliebhaber können Sie fast nicht falsch liegen.

Alle Bücher sind bequem über Amazon erhältlich. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild und Sie werden direkt zum Buch geführt.

7+1 tolle Buchtipps für Trachtenliebhaber

 1) Alles Dirndl

Das Buch Alles Dirndl von Daniela Müller und Susanne Trettenbrein beginnt mit einer geschichtlichen Einleitung und stellt verschiedene Bräuche rund ums Dirndl vor. Die unterschiedlichen Dirndln der österreichischen Bundesländer, aber auch bekannte Persönlichkeiten und Dirndln im Film werden gezeigt.

Auch dem Hochzeitsdirndl wird selbstverständlich Raum gegeben und ein Kapitel über Accessoires ist ebenfalls zu finden. Blaudruck und Ausseer Handdruck runden den Inhalt ab.

Das Buch ist sehr gut aufbereitet und sollte in keinem Haushalt, in dem Trachten gern getragen werden, fehlen.

2) Stil-Bibel Tracht

Das Buch Stil-Bibel Tracht ermöglicht den Blick auf eine Bekleidungsform, die nicht von Designern gemacht wurde, sondern durch die Jahrhunderte von gesellschaftspolitischen und kulturellen Entwicklungen geformt wurde.

Die einzelnen Kapitel beinhalten  den Ursprung und das Wesen der Tracht, die Spezifikation der Frauentracht, Modewerdung und globaler Trend und werden durch den stilsicheren Auftritt abgerundet.

Ein rundum tolles Buch, das sowohl die Entstehung der Trachtenmode beleuchtet, ohne langweilig oder zu fachlich zu sein, als auch verschiedene Stile und Kombinationsmöglichkeiten zeigt.

3) Dirndl: Trends · Traditionen · Philosophie · Pop · Stil · Styling

Hier wird die Erfolgsgeschichte des Dirndls von A bis Z kenntnisreich und augenzwinkernd und mit überraschenden Einsichten erzählt. Denn nicht nur in den typischen Regionen tragen Frauen dieses kleidsame Kleidungsstück. Mittlerweile lieben auch in vielen anderen Gegenden Frauen das Dirndl.

Kein anderes Kleidungsstück verbindet die heitere Leichtigkeit der urbanen Zivilisation mit unserer Sehnsucht nach dem ländlichen Idyll so perfekt wie das Dirndl. Dieses Buch berichtet in sehr schöner illustrierter Aufmachung über die Geschichte, die Tradition und die Herkunft des Dirndlkleids.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Autorinnen meinen, dass das Dirndl durchaus mit der Zeit gehen kann und sich der Moderne auch anpassen darf.

4) Trachten

Ein Buch, das sich verschiedenen Trachten widmet. Der Modefotograf Gregor Hohenberg reiste hierfür fünf Jahre lang durch Deutschland, um Menschen in Trachten zu porträtieren. Herausgekommen ist ein Buch, das eine Vielfalt an Kleidungsstücken zeigt, die Handwerkskunst, Traditionsbewusstsein, Zugehörigkeit und Heimatverbundenheit ausdrücken.

Das Buch ist eine Hommage an fast vergessene Traditionen vieler deutscher Regionen mit tollen Bildern.

5) Das große kleine Buch vom Dirndl

Von der bäuerlichen Arbeitskleidung bis zum Festtagskleid auf dem Land wie in der Stadt erzählt das Dirndl die Geschichte der Menschen im Alpenraum und bildet heute eine lebendige Verbindung zwischen Brauchtum, Tradition und Moderne. Es ist somit wesentlicher Bestandteil der alpenländischen Tracht und bildet damit auch einen wichtigen Teil der Kulturgeschichte ab.

Das große kleine Buch vom Dirndl ist ein ideales Mitbringsel für Trachtenliebhaber.

6) Mein selbstgenähtes Dirndl

Blau oder Rot, aus Leinen oder Seide? Wer selber näht, kann sich sein Dirndl komplett nach Wunsch zusammenstellen. Heute ist Tracht in allen Gesellschaftsschichten in. Ganz besonders stolz trägt sich das selbstgenähte Dirndl.

Und weil ein Dirndl ja auch richtig sitzen soll, erklären die Autorinnen anhand vieler Bilder Schritt für Schritt, wie man sein eigenes maßgeschneidertes Dirndl näht. Enthalten sind dafür zwei bewährte Dirndl-Schnittmuster der Schnittdirektrice Katharina Jung von »Dirndl Schnitte« auf einem Papierschnittbogen. Mit Anleitungen zum Enger- oder Weitermachen, Kürzen und umfangreichen Informationen zu Stoff- und Farbwahl und Nähtechniken wie Froschgoscherl und Stifteln.

7) Die schönsten Flechtfrisuren

Bauernzöpfe, Haarkränze, Chignons oder Dutts, Fischgrät-, Butterfly- oder französischer Zopf  – lange Haare werden mit einer schönen Flechtfrisur besonders betont. Und zum Dirndl sind Flechtfrisuren Tradition.

Das Buch zeigt in vielen Bilder und mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre Frisur selbst machen können. Die Erklärungen sind so formuliert, dass auch Ungeübte kein Problem haben, die Frisuren mit ein wenig Übung nachzuflechten.

Bonustipp für Salzburg-Fans

Vor 60 Jahren feierte das in Salzburg gedrehte Musical The Sound of Music seine Premiere. Seitdem haben über eine Milliarde Menschen den Oscar-prämierten Film gesehen. Und jedes Jahr reisen rund 300.000 Fans in die Mozartstadt, um die Wege der Familie Trapp nachzuvollziehen und die Original-Drehorte hautnah zu erleben.

Unvergessen sind die ikonischen Szenen: Julie Andrews als Fräulein Maria, wie sie mit den Kindern durch den Mirabellgarten tanzt, vor der imposanten Burg Hohenwerfen singt oder in der Basilika Mondsee mit Georg von Trapp (Christopher Plummer) vor den Traualtar tritt.

Dieses Buch nimmt Sie mit zu den bedeutendsten Schauplätzen, liefert Hintergrundgeschichten zu den Locations und verbindet Film, Familie und Geschichte. Es ist ein liebevoller Guide für alle The Sound of Music-Fans, eine Inspirationsquelle für alle, die mehr über die Familie Trapp erfahren wollen – und zugleich das ideale Souvenir einer Salzburg-Reise.

Hier zum Buch The Sound of Salzburg: Auf den Spuren der Familie von Trapp zu den Original-Drehorten des Erfolgsfilms klicken.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Sie brauchen noch ein kleines Geschenk oder Mitbringsel für einen Trachtenfans? Mit unseren 5 Buchtipps für Trachtenliebhaber können Sie fast nicht falsch liegen.

  Tipps
Blogheim.at Logo