
Dirndl
Ein Dirndl ist in Österreich nicht nur die Frucht der Kornelkirsche, sondern auch ein Mädchen oder Mädl/Madl/Moadl. Somit ist das Gewand korrekterweise das Dirndlkleid – umgangssprachlich wird in den meisten Gegenden aber die Kurzform „Dirndl” verwendet.
Ein Dirndl ist ein Trachtenkleid für Frauen, das mit einer Schürze und einer Bluse getragen wird.
Je nach Anlass besteht ein Dirndl aus Baumwollstoff, Leinen oder Seide. Der Leib ist meist miederartig, der Rock bauschig.
Der Leib (das Mieder) wird entweder mit Haken und Ösen, Knöpfen, durch Schnürung oder Reißverschluss geschlossen und sollte eng anliegen. Der wohl beliebteste Dirndlschnitt ist der Balkonetteschnitt, bei dem der Ausschnitt in der Mitte der Brust endet. Weitere Ausschnittformen sind runde oder herzförmige Ausschnitte. Allerdings gibt es auch Dirndlkleider mit einem Ausschnitt, der weit unter der Brust aufhört.
Bildnachweis: Gössl