
Dirndl trotz kleiner Oberweite?
In einigen Foren ist die Frage aufgetaucht, ob man mit kleinen Brüsten trotzdem ein Dirndl tragen darf. Offenbar sind einige der Meinung, dass ein Dirndl nur mit genügend „Holz vor der Hütte“ getragen werden darf. Unserer Ansicht nach hat das Dirndl nichts mit großer Oberweite zu tun, sondern kleidet jede Frau.
Damit sich jedoch Damen mit kleinen Cup-Größen ebenso wohl im schönsten aller Kleidungsstücke fühlen, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.
Tipps zum Dirndl für Frauen mit kleiner Oberweite
Ein schönes, gut sitzendes Dirndl hat nichts mit der Oberweite zu tun. Und es gibt für jede Figur den passenden Schnitt. In diesem Artikel finden Sie Ihren Figur-Typ heraus.
1) Kaufen Sie sich einen guten Dirndl-BH
Ein Dirndl-BH ist so geschnitten, dass die Brüste angehoben werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit bei diesen BHs mit Einlagen zu schummeln. So zaubern Sie sich auch bei kleiner Oberweite ein schönes Dekolleté. Mehr über den optimalen Dirndl-BH können Sie in diesem Beitrag nachlesen.
2) Achten Sie auf einen guten Schnitt
Gerade bei kleiner Cup-Größe muss das Dirndl besonders gut sitzen. Auch beim Ausschnitt sollten Sie darauf achten, dass er gut passt. Oder Sie wählen ein hochgeschlossenes Dirndl. Gerade diese sind im Moment topaktuell!
In einem guten Trachtengeschäft werden Sie auf jeden Fall ein passendes Dirndl finden, das zur Not auch gleich vor Ort enger gemacht werden kann.
3) Betonen Sie Ihre Weiblichkeit
Gerade Frauen mit kleiner Oberweite haben es beim Dirndl oft leichter. Was bei großen Brüsten schnell ein wenig ordinär oder opulent wirken kann, ist bei kleinen Cup-Größen wunderbar.
Sie können am Ausschnitt eine reichhaltige Auszier – wie beispielsweise Froschgoscherl – tragen. Schleifen, Rüschen oder Bänder sind, wenn sie richtig eingesetzt sind, beim androgyneren Typ perfekt. Doch auch hier achten Sie bitte drauf, dass das Dirndl nicht überladen aussieht.
Gehen Sie mit ihrem „scheinbaren Manko“ offensiv um. Jede Frau ist einzigartig und sollte versuchen, das, was sie hat, zu betonen und nicht um jeden Preis versuchen etwas zu übertünchen. Nutzen Sie auch die verschiedenen Dirndl-Farben, Schmuck und Accessoires, um das Dirndl zu Ihrem Lieblingskleidungsstück zu machen.
Bilder: grafikplusfoto und BirgitKorber – Fotolia