
Trachtenbotschafterin 2018
Jung, kompetent und natürlich sehr hübsch, das ist sie, die neue Trachtenbotschafterin des Wiener Wiesn-Fest 2018. Diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen, denn sie ist auch noch kreativ und sozial engagiert – unsere Johanna Setzer!
Trachtenbotschafterin 2018
Johanna Setzers Steckbrief verheißt nur Gutes! Der Jahrgang 1979 muss ein besonderer gewesen sein, denn blond & blauäugig erblickte Johanna das Licht der Welt. Ein paar Jährchen später fühlt sie sich in ihrem Wohnort Wien pudelwohl!
Nach einer Radio-Moderationsausbildung und dem Sprachtraining bei radioMAX, einer Projektmanagementausbildung und der Interviewführung bei radioMAX, einem Studium der Publizistik/Pädagogik an der Universität Wien und Fachbereichsarbeit in Psychologie fühlte sie sich „gewappnet“ TV-Moderation, Radio/Print und Events zu moderieren, zu betreuen und zu präsentieren.
Das Café Puls – Österreichs Frühstücksfernsehen – besitzt Kult-Status, und Johanna liebt es seit mehr als 14 Jahren. Denn sie moderiert diese Sendung seit dem Jahr 2004, also seit Anbeginn. Aber auch Radio Max – das Einkaufsradio – hatte es ihr angetan. 4 Jahre lang hat sie dort erfolgreich moderiert und den Bereich Eventkooperationen betreut.
Überhaupt zählen Events zu ihren großen Stärken. Egal, ob Preisverleihungen, Kinopremieren, Modecocktails, Firmenfeiern oder Galaabende – Johanna macht aus allem etwas ganz Besonders und war bereits für viele namhafte Firmen im Einsatz. Wer die perfekte Präsentatorin für seine Veranstaltung sucht, ist bei ihr an der richtigen Adresse.
Johanna Setzer beherrscht viele Formate aus dem Effeff, und wir können sicher sein, sie wird auch in der Rolle der Trachtenbotschafterin 2018 eine besonders gute Figur abgeben!
Das erste Dirndl der Trachtenbotschafterin 2018
Natürlich möchten wir wissen, was das erste Dirndl unserer neuen Trachtenbotschafterin Johanna Setzer war: „Mein erstes Dirndl hab ich mit 4 oder 5 Jahren bekommen, es gibt heute noch davon ein Foto, wo ich es superstolz anhabe und neben dem Weihnachtsbaum stehe. Ich glaub, damals wurde schon der Grundstein für meine Dirndlliebe gelegt.“
Mit Tracht verbindet die sympathische Moderatorin in erster Linie hochwertige Stoffe, ein eigenes Wohlfühlgefühl, ein „Immergutangezogensein“, die Südsteiermark – die Herzensheimat und pure Weiblichkeit. Im Alltag trägt sie dann und wann einen Trachtenrock, den sie gekonnt mit T-Shirt und Jeansjacke kombiniert.
Sogar zu jeder Hochzeit und Party, die ohne Dresscode-Vorgabe waren, tauchte Johanna Setzer im Dirndl auf. Selbst bei ihrem eigenen Geburtstag feiert sie gern in rustikaler Umgebung und – natürlich im Dirndl!
„Ich traue mich schon sagen, dass ich 2-mal im Monat Dirndl wähle. Ich lieb’s auch in der Sendung eines zu tragen! Zum Beispiel wenn wir im Café Puls Oktoberfest-Sendung haben“, verrät sie uns.
Styling Tipps, Trends & No-Gos
Ganz diplomatisch ist Johanna Setzer bei der Frage nach den No-Gos: „Prinzipiell lebe ich ja nach dem Prinzip: wenn’s jemandem gefällt, soll er / sie es tragen. Mein persönliches Dirndl-No-Go ist daher für mich und an mir selbst: zu lange Dirndln. Ich bin mit 1,66m nicht sehr groß und trage deswegen keine Modelle, deren Dirndlrock bis zu den Knöcheln geht.“
Bei den Styling-Tipps gibt es von der Trachtenbotschafterin 2018 dafür aber gleich einige Empfehlungen:
„Ich liebe alte Vintage-Beuteltaschen zum Dirndl! Ich kann euch nur empfehlen: stöbert Flohmärkte, Altwarenhändler durch..dort hab ich auch meine 2 gefunden. Ich mag dieses Crossover aus Tracht und dazu einer alten Flohmarkttasche. Ich trage eigentlich auch nie wirkliche Trachtenschuhe sondern meist immer Heels in Nude oder Keilabsatzschuhe zum Dirndl. Und mein Bettelarmband wird auch immer ausgeführt wenn ich im Dirndl bin. Das gehört für mich als Schmuckpiece immer fix dazu.“
Was die Trends betrifft, ist Johanna Setzer natürlich gut informiert, denn sie findet, dass derzeit Dirndlkleider mit weit schwingenden Röcken trendy sind. Beim Dirndlkleid darf auch mal auf die Bluse verzichtet werden, wobei das Oberteil wie ein Sommerkleid geschnitten sein sollte. Für sie ist es der perfekte Style, wenn man ein „Mittelding“ zwischen elegantem Sommerkleid mit einem Touch Tracht möchte. Sie freut sich schon jetzt auf den Herbst, der mit Beerentönen und mit Samtoberteilen beim Dirndl sowie in Kombination mit Organza-Seidenschürzen aufwartet!
Die Trachtenbotschafterin & die Damenwiesn
Natürlich wird die Trachtenbotschafterin 2018 nicht nur bei verschiedenen Veranstaltungen ihres Amtes walten, sondern auch ganz speziell die Damenwiesn 2018 unterstützen: „Die Damenwiesn ist schlicht und einfach ein Fixtermin in meinem Jahreskalender. Als Pink Ribbon-Botschafterin und Freundin der großartigen Organisatorin Sonja Kato-Mailath-Pokorny ist es mir ein Herzensanliegen dabei zu sein.
Es gibt in Österreich keinen besseren Event wo ausschließlich Frauen zusammenkommen um zu netzwerken, sich auszutauschen und das mit dem Hintergrund Pink Ribbon zu unterstützen.Dieser Event hat Stärke, Empathie und einen Sinn!“
Die ganze Saison darf sich die Trachtenbotschafterin in Dirndln der österreichischen Traditionsmarke Mothwurf zeigen. Das Modell für das Shooting hat sie gewählt, weil die Stoffe edel sind und hochwertig. Für sie schafft es Mothwurf perfekt, moderne Trachtentrends mit Handwerk und Tradition zu verbinden.
Bei so viel Auswahl ist für die Damenwiesn noch kein Dirndl fixiert. Aber bestimmt beweist Johanna Setzer auch bei dieser Auswahl ein gutes Händchen.
Wir wünschen ihr alles Gute in ihrem neuen Amt!