- Startseite
- G'schicht
- Trachtenhochzeit
- Die Bedeutung der Blumen im Brautstrauß

Die Bedeutung der Blumen im Brautstrauß
Das Brautdirndl ist gefunden, das Farbkonzept für die Hochzeit ist fixiert und es fehlt eigentlich nur noch der Brautstrauß? Auch wenn Sie schon ein klares Bild über die Blumenzusammenstellung haben, interessiert es Sie vielleicht, ob die gewählten Arten auch die richtige Aussage für den schönsten Tag im Leben haben.
Übersicht der beliebtesten Blumen im Brautstrauß
Die Rose
Die Königin der Blumen ist wohl die am meisten verwendete Art im Brautstrauß. Die weiße Rose bedeutet Schweigen, Treue, Liebe und Reinheit, wohingegen die rote Rose für wahre und leidenschaftliche Liebe steht. Wenn Sie daran glauben, sollten Sie auch die Finger von gelben Rosen lassen, denn diese stehen für Eifersucht und Untreue.
Die Lilie
Lilien sind weniger zweideutig als Rosen und werden zu Unrecht manchmal als Trauerblumen stilisiert. Es gibt sie in vielen Farben und sie bedeuten Unschuld, Reinheit und Jungfräulichkeit, aber auch Glaube.
Die Calla
Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Calla bezeichnet wird, sollte nicht mit der Drachenwurz verwechselt, denn diese ist die einzige Pflanzenart der Gattung Calla. Was für Brautsträuße verwendet wird, ist eigentlich eine Zantedeschie, die mit dem Trivialnamen als Calla oder Calla-Lilie heißt. Sie steht für Bewunderung, Anmut, Reinheit und Schönheit.
Die Pfingstrose
Die Pfingstrosen werden auch Päonien genannt und sind gerade in der jüngsten Vergangenheit zu sehr beliebten Blumen bei Frühlingshochzeiten geworden, da es sie in verschiedenen Farben gibt. Achtung aber, wenn Sie bei der Farbwahl auch die Bedeutung hinterfragen, denn die weiße Pfingstrose steht für Scham, wohingegen die rote Pfingstrose Überfluss an Liebe bedeutet.
Die Orchidee
Die Orchidee wächst überwiegend in Südamerika und Asien, daher gilt sie als selten und anmutig. Sie ist ein Kompliment an die Braut, versinnbildlicht Schönheit und steht für Verehrung.
Die Sonnenblume
In der griechischen Mythologie entstand die Sonnenblume durch die Verwandlung der von Apollon verschmähten Clytia. Die Bedeutung ist jedoch eine gegensätzliche, denn sie versinnbildlicht Freude und Stolz sowie reine und erhabene Gedanken.
Die Gerbera
Gerbera sind beliebte Blumen für Sträuße, da es sie in vielen, kräftigen Farben gibt. Die Aussage passt ebenfalls gut zur Hochzeit: „Du machst alles schöner“
Das Veilchen
Das zarte Veilchen steht für Geduld und Bescheidenheit und kann auch als Blume des gegenseitigen Respekts gesehen werden.
Die Myrte
Die Myrte wird auch Brautmyrte genannt, da sie schon in der Antike als Haarkranz verwendet wurde. Als traditionelle Hochzeitsblume symbolisiert sie noch heute Fruchtbarkeit.
Der Hopfen
Meistens nur vom Bierbrauen bekannt, können vom Hopfen sowohl die Blätter als auch die Blüten wunderbar für einen Brautstrauß verwendet werden. Wer dies tut, weiß, was er will, denn es bedeutet: „Ich lasse mich nicht überrumpeln.“ Mancherorts steht er auch für Fruchtbarkeit.
Der Rosmarin
Vielfach nicht bekannt, dass jeder Brautstrauß Rosmarin enthalten sollte – nicht nur wegen des guten Duftes! Denn der Rosmarin steht als Pflanze für die Liebe, das Leben und die guten Wünsche.
Der Efeu
Der Efeu als Teil des Blattwerks eines Brautstraußes steht für Treue. Wer Efeu in seinem Strauß hat, kann sich also nach der Bedeutung der Pflanze auf viele Ehejahre freuen.
Fazit zur Bedeutung der Blumen im Brautstrauß:
Es mag natürlich Aberglaube sein, doch gerade bei diesem wichtigen Ereignis schadet ein wenig davon gar nicht. Aber selbstverständlich soll es in erster Linie um Ihre Vorlieben gehen, also lassen Sie sich davon nicht bei Ihrer Wahl beirren.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass die Bedeutung je nach Land, Kultur oder Brauch nicht vollständig sein kann oder gar gegensätzliche Ansichten enthalten kann.
Lesetipp: Erfahren Sie hier, warum es überhaupt einen Brautstrauß gibt.
Bildnachweis: Christoph Braun, Nino Barbieri, Petar43, bdk, Dr. Hagen Graebner, Jina Lee – alle Wikimedia Commons