- Startseite
- G'schicht
- Trachtenkunde
- Schlierseer Brautdirndl
Schlierseer Brautdirndl
Ein festliches Kleidungsstück – das Schlierseer Brautdirndl
Das Schlierseer Dirndl hat eine ganz besondere Schwester bekommen: Ein Unikat, das der Trägerin auf den Leib geschneidert wird und mit einem geschützten Gütesiegel versehen ist.
Ganz wie die „große Schwester“ hat auch das Schlierseer Brautdirndl besondere Kennzeichen:
- Eigens gefertigte Knöpfe, deren Außenmaterial Messing ist. Die Innenfarbe richtet sich nach der Farbe des Dirndlstoffes.
- Den obersten Knopf ziert eine kleine Abbildung der Schlierseer Kirche.
- Auf der Schürze ist ebenfalls eine grafische Darstellung des Ortes zu sehen. Diese wirkt wie eine filigrane Stickerei, ist aber ein hochwertiger Aufdruck.
- „Original Bayern Schliersee“ steht auf dem geschützten Gütesiegel, das in das Schößchen am Rücken eingearbeitet ist.
- Das kreisrunde Emblem mit Schliersees Schutzpatron St. Sixtus findet sich auf dem Schürzenband wieder.
Neben diesen Qualitätsmerkmalen ist doch jedes Schlierseer Brautdirndl einzigartig
Die Ausschnitte der Oberteile sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite können Sie nämlich individuell bestimmen. Rund oder eckig mit Bordüren, Samt- und Ripsbändern, Stickereien oder auch Perlen: „Der Individualität sind im Maßbereich keine Grenzen gesetzt“, erklärt Christine Falken, die Designerin.
Selbstverständlich können auch die Farben der einteiligen Brautdirndl gewählt werden.
Die Stoffe sind natürlich ebenfalls von erlesener Qualität! Die Oberteile sind aus Leinen, die Röcke aus Wollgeorgette und die Schürzen aus reiner Seide oder maschinenwaschbarer Kunstseide. Mit verschiedenen Schürzen in unterschiedlichen Farben ergeben sich so unzählige Variationen.
Die High-End-Version des Schlierseer Brautdirndl ist zweiteilig und besteht aus einem aufwendig gefertigten Plisseerock zum Beispiel in Creme mit eingearbeiteten Samtbändern. Das Oberteil, der sogenannte Spenzer, ist aus Leinen und farblich auf den Rock abgestimmt.
Passendes für den Herren – die Schlierseer Trachtenweste
Damit der Bräutigam perfekt zur Braut passt, gibt es für den Herren Trachtenwesten aus reinem Leinen mit einem Seidenrücken. Sie haben einen kleinen Stehkragen und werden zweireihig geknöpft.
Auch für dieses Kleidungsstück werden die eigens gefertigten Knöpfe in den jeweiligen Farben des Stoffes verwendet. Passend zum Brautdirndl ist auch noch die Farbe der Schürze am Seidenrücken zu finden.
Schlierseer Tasche – passend zum Dirndl
Damit die wichtigsten Habseligkeiten passend verstaut werden können, hat Christine Falken gemeinsam mit Feintäschner Leonhard Rau die Schlierseer Tasche entworfen. Sie ziert – wie die Dirndlschürze – eine grafische Ansicht von Schliersee.
Die Henkel der gefütterten Rindledertasche werden von den Schlierseer Knöpfen gehalten. Der Prägestempel mit dem Qualitätssiegel aus Schliersee sorgt für die Unnachahmbarkeit.
Erhältlich sind Brautdirndl, Tasche und Weste bei Christine Falken.
Bilder: Thomas Plettenberg